Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret
"So macht Kommunismus Spaß ist die Geschichte von Ulrike Marie Meinhof, Klaus Rainer Röhl und ihrer Zeitschrift »konkret« von den frühen Jahren der Bundesrepublik bis zum Beginn der Jugend- und Studentenrevolte von »68«. Die Journalistin Bettina Röhl erzählt die Lebensgeschichten ihrer Eltern, die sich 1958 bei den Aktionen »Kampf dem Atomtod« kennen lernten und fortan zusammenarbeiteten. Entlang den Aufzeichnungen in einer Akte aus DDRBeständen, der Akte Konkret, in der die illegale West-KPD mit Sitz in Ostberlin die Treffen mit Ulrike Meinhof und Klaus Rainer Röhl protokollierte, dokumentiert sie den Aufstieg der Zeitschrift »konkret« von ihrem Start in den Fünfzigern bis zu ihrem Durchbruch in den sechziger Jahren, als sie zu der meistgelesenen Studentenzeitschrift avancierte. Zugleich beschreibt sie das politisch-gesellschaftliche Umfeld, das diese Erfolgsgeschichte begünstigte. Darüber hinaus legt sie die authentischste Biographie Ulrike Meinhofs vor, die als Schülerin und Studentin, Journalistin, Ehefrau und Mutter durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente selbst zu Wort kommt. Ulrike Meinhofs »erstes Leben«, so zeigt dieses Buch, war bis 1968 kein Präludium für spätere Fehlentwicklungen, wie häufig impliziert wird. Bettina Röhl führte zahlreiche Interviews mit Reich-Ranicki, Fritz J. Raddatz, Johannes Rau, Peter Rühmkorf, Stefan Aust, Bahman Nirumand, und legt insgesamt eine mit viel Humor aufgezeichnete Familiengeschichte und ein spannendes, fakten- und dokumentenreiches Gesellschaftsporträt der fünfziger und sechziger Jahre vor."
- Seit dem 20.März 2006 im Buchhandel
- Faz-Rezension vom 19.März 2006:..."So macht Kommunismus Spaß!" sind mehrere Bücher in einem, ein großer bundesdeutscher Familienroman, der aus einer Handvoll atemberaubender Nebenhandlungen zusammengefügt ist.(...)"
- "Das Buch ist ein ultrasupres Dokument über die Zeit der westdeutschen Ekstasen im Namen der Weltrevolution.." taz
- weitere Pressestimmen zu "So macht Kommunismus Spass!"
- Dienstag, 09. Mai 2006, 20.30 Uhr im Theatercafé im Theater Rampe in Stuttgart liest die Journalistin Bettina Röhl aus ihrem kürzlich erschienenen Buch „So macht Kommunismus Spaß! Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret".
- Am 22. Mai stellt Bettina Röhl ihr Buch "So macht Kommunismus Spass" in den Hamburger Kammerspielen in Hamburg vor. Näheres dazu demächst hier.
- Freitag den 2.Juni 06 19.00 Uhr ist Bettina Röhl in Frankfurt in der Sendung Streitfall- Autoren in der Kontroverse. Dort werden die neuen Bücher von Bettina Röhl, Francis Fukuyama, Otto Kallscheuer in hr2 besprochen: Moderation Peter Kemper, Mitwirkende Hannelore Schlaffer, Micha Brumlik, Martin Lüdke, Bettina Röhl, Talk und Diskussion, Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt
(Die folgenden Bilder dürfen nicht ohne Genehmigung woanders als auf diesem Blog veröffentlicht werden.)
Ulrike und Klaus Rainer Röhl auf dem Deutschen Derby, 1966
Altes KPD-Plakat ( hing lange in meinem Kinderzimmer): Lenin fegt die Reichen, die Popen, Könige und Kaiser von der Weltkugel
Peter Rühmkorf und Bettina Röhl im Dez. 2005
Stefan Aust und Bettina Röhl,Dez.2005
Manfred Kapluck und Bettina Röhl, März 2006
Marcel Reich-Ranicki und Bettina Röhl, 2004
Zur Person der Autorin:
"Bettina Röhl wurde 1962 in Hamburg geboren. Ihre Mutter Ulrike Marie Meinhof war zum Zeitpunkt ihrer Geburt Chefredakteurin der Zeitschrift Konkret. Ihr Vater Klaus Rainer Röhl der Konkret-Herausgeber. Bettina Röhl machte am humanistischen Christianeum 1982 ihr Abitur und studierte Geschichtswissenschaft und Germanistik in Hamburg und Perugia (Italien). 1985 begann sie neben ihrem Studium journalistisch zu arbeiten. Zunächst als Volontärin bei der Zeitschrift »TEMPO«, anschließend arbeitete sie für die »MännerVogue«, »Spiegel TV« und später als freie Journalistin für verschiedene Medien. 2001 wurde Bettina Röhl mit Veröffentlichungen zu Joschka Fischers Vergangenheit in »stern«, »Bild« und dem Fernsehmagazin »Panorama« bekannt. Heute ist sie als freie Journalistin u.a. für »Cicero«, taz und die »Netzeitung« tätig ."
- ISBN: 3-434-50600-4
- Einband: Kartoniert
- Erscheint bei: Europäische VA , Hamburg
- Seitenzahl: 600
- Sprache(n): Deutsch
Angekündigt bei amazon
Mehr Informationen zu Bettina Röhls Leben finden Sie in dem Buch "Wege zur Bürgergesellschaft" und hier
Am 17.März 2006 stellt Bettina Röhl auf der Buchmesse Leipzig ihr Buch "So macht Kommunismus Spass" in der Universitätsbibliothek in der Biblioteka Albertina um 19.30 vor.
Die Vorschau des Verlages mit der Ankündigung des Buches auf S.14 / 24 finden Sie hier:
Kommentare