Nach einer Umfrage von ARD und der WELT spricht sich die Mehrheit der Deutschen für eine Große Koalition aus. Beträchtliche 39 Prozent halten es für das Beste, wenn ein dritter Kandidat ins Spiel käme. Für 68 Prozent der Bundesbürger käme aus den Reihen der Union Friedrich Merz dafür in Frage.
Das, was sich die Wähler erhofft hatten, und was die von traditionell Rot-Grün auf Schwarz-Gelb geschwenkten Medien propagiert haben, also das, was die Wechselstimmung ausmachte, war die Erwartung, dass die Union mit Merkel an der Spitze am 18.September den berühmten Ruck im Land auslösen würde. Dieser ist in der Tat notwendig, um die von Merz als wichtigste Aufgabe herausgestellte Erhöhung der Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Menschen in Deutschland deutlich zu erhöhen. Insofern ist festzustellen, dass Merkel diesen Ruck nicht ausgelöst hat und nicht auslösen kann.
Alle Erwartungen sind schlicht und ergreifend verpufft.
Bringt Merz also den steckengebliebenen Zug wieder ins Rollen? Öffnet er wieder Freiräume für Koalitionsverhandlungen ? Lesen Sie weiter hier:
Geht Merkel, kommt Merz?
Kommentare